Welche Merkmale hat eine landwirtschaftliche Erntemaschine?
Geschrieben von Administrator | 17 Jan
Eine traditionelle landwirtschaftliche Erntemaschine ist ein Gerät, das Landwirten beim Sammeln von Heu und anderen Feldfrüchten hilft. Sie werden auch als Mähdrescher oder Mähdrescher bezeichnet. Sie können diesen Maschinentyp in verschiedenen Ausführungen finden, darunter selbstfahrende, traditionelle und Flex-Plattform-Maschinen.
Die Wahl des richtigen Mähdreschers ist keine einfache Sache. Es ist wichtig, ein Modell zu wählen, das zu Ihrem landwirtschaftlichen Betrieb und Ihrem Budget passt. Sie müssen auch die Größe, Geschwindigkeit und Betriebskapazität des Mähdreschers berücksichtigen. Ein kleineres Modell ist zwar leichter zu manövrieren, könnte aber auch Nachteile haben.
Selbstfahrende Feldhäcksler sind vielseitige Maschinen, die für viele verschiedene Feldfrüchte eingesetzt werden können. Diese Maschinen sind in der Lage, verschiedene Erntegüter aufzunehmen und auf neben der Maschine fahrende Anhänger abzuwerfen. Ihre Entladeautomatisierung ist jedoch entscheidend für die Steigerung der Ernteeffizienz. Im Vergleich zu herkömmlichen Entlademethoden bieten diese Maschinen eine verbesserte Betriebssicherheit, weniger Stress für den Bediener und minimales Verschütten von geerntetem Futter.
Um geerntetes Futter abzuladen, Fabrik für landwirtschaftliche Erntemaschinen in China mehrere Faktoren beachten und überwachen müssen. Eine der wichtigsten ist die Position des Futterstroms. Dies ist eine Daueraufgabe, die ablenkend sein und die Betriebssicherheit des Feldhäckslers und des LKW beeinträchtigen kann.
Eine landwirtschaftliche Erntemaschine ist eine Maschine, die zur Ernte von Getreide verwendet wird. Es kann sich um einen Rotationsmähdrescher oder ein herkömmliches Modell handeln. Im Allgemeinen umfasst es ein Fahrgestell, Räder mit Bodenkontakt und eine Fahrerkabine.
Ein moderner Mähdrescher vereint Dresch-, Worfel-, Sammel- und Trennsysteme. Das Rückstandshandhabungssystem umfasst einen Strohhäcksler, einen Rückstandsverteiler und ein Reinigungssystem. Die Ernterückstände bestehen aus Stroh, Spelzen, Spreu und Spelzen. Diese Materialien gelten im Allgemeinen als organische Düngemittel.
Die Ernterückstände werden dem Strohhäcksler zugeführt und verarbeitet. Dies geschieht, um die Staubbildung zu minimieren und die Verstopfung des Motorfilters zu minimieren.
China LIANGYI Group mit Hauptsitz in der Provinz Zhejiang, China. Zu seinen Tochtergesellschaften gehören: Taizhou LIANGYI Agricultural Machinery Co., Ltd., Huzhou LIANGYI Construction Co., Ltd., Yangzhou LIANGYI Power Co., Ltd. und Huzhou LIANGYI Import and Export Co., Ltd. Hauptsächlich in der Herstellung und im Verkauf tätig von Land- und Forstmaschinen sowie Baumaschinen.